230-kWh-Energiespeichersystem: Maßgeschneiderte Lösungen für großen Energiebedarf
Da der Energiebedarf steigt und Unternehmen ihre Energiekosten besser kontrollieren und ihre Nachhaltigkeit steigern möchten, sind groß angelegte Energiespeichersysteme unverzichtbar geworden. Das 230-kWh-Energiespeichersystem bietet eine optimale Lösung für gewerbliche und industrielle Bereiche , die erhebliche Energiekapazität , Skalierbarkeit und langfristige Leistung benötigen.
Ganz gleich, ob es darum geht, Solarenergie zu speichern, eine Notstromversorgung sicherzustellen oder die Netzinteraktion zu optimieren: Das 230-kWh-System bietet eine zuverlässige , kosteneffiziente und flexible Energiespeicherung.
Hauptmerkmale des 230-kWh-Energiespeichersystems
Das 230-kWh-System bietet hohe Leistung für Branchen, die Hochleistungsspeicherlösungen benötigen. Hier sind seine Hauptmerkmale, die es von kleineren Systemen unterscheiden:
Hohe Energiekapazität : Mit 230 kWh kann dieses System große Gewerbegebäude , Fabriken und Industrieanlagen mit höherem Strombedarf versorgen und bietet erweiterte Autonomie für die Notstromversorgung oder Spitzenlastkappung .
Skalierbarkeit : Das modulare Design ermöglicht es Unternehmen, ihre Energiespeicherkapazität bei steigendem Energiebedarf zu erweitern, ohne dass ein kompletter Systemaustausch erforderlich ist.
Lange Lebensdauer : Ausgestattet mit der LiFePO4-Technologie bietet das 230-kWh-System bis zu 6000 Lade-/Entladezyklen , wodurch die Betriebs- und Wartungskosten im Laufe der Zeit erheblich gesenkt werden.
Erweitertes Wärmemanagement : Die integrierte Wärmeregulierung stellt sicher, dass die Batterie bei optimalen Temperaturen arbeitet, wodurch die hitzebedingte Verschlechterung minimiert und die allgemeine Systemsicherheit und Langlebigkeit verbessert wird.
Nahtlose Integration : Kompatibel mit den meisten Solarwechselrichtern und Energiemanagementsystemen (EMS) , wodurch eine einfache Integration in bestehende Energiesysteme gewährleistet wird.
Anwendungen des 230-kWh-Energiespeichersystems
1. Bewältigung von Spitzennachfrage im Industriebetrieb
Szenario : Produktionsanlagen und Industrieanlagen erleben häufig Spitzen im Energieverbrauch, was zu hohen Spitzenlastgebühren und erhöhten Stromkosten führt. Darüber hinaus benötigen diese Anlagen kontinuierlich Strom , um den reibungslosen Betrieb der Produktionslinien bei Netzausfällen aufrechtzuerhalten.
Lösung : Das 230-kWh-System speichert Energie außerhalb der Spitzenzeiten, wenn die Strompreise niedriger sind, und gibt sie während der Spitzenlastzeiten ab, wodurch die Nachfragegebühren erheblich gesenkt und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleistet wird.
Beispiel : Eine Chemiefabrik mit mehreren schweren Maschinen kann das 230-kWh-System nutzen, um Spitzenenergieverbrauch auszugleichen und Ausfallzeiten bei Netzstörungen zu vermeiden, wodurch Stromkosten gespart und die Produktivität aufrechterhalten wird.
2. Solarenergiespeicher für große Gewerbegebäude
Szenario : Große Gewerbegebäude mit Solaranlagen erzeugen tagsüber oft mehr Energie, als sie verbrauchen können. Ohne Speicherlösung geht überschüssige Energie verloren, und das Gebäude ist nachts auf Netzstrom angewiesen.
Lösung : Das 230-kWh-Energiespeichersystem ermöglicht es der Anlage, überschüssige Solarenergie zu speichern und sie in sonnenarmen Stunden zur Verfügung zu stellen. Dies reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz, senkt die Stromkosten und verbessert die Energieunabhängigkeit .
Beispiel : Ein großes Einkaufszentrum mit Solarmodulen auf dem Dach kann das 230-kWh-System nutzen, um überschüssige Solarenergie zu speichern, wodurch die Netzabhängigkeit verringert und die Betriebskosten gesenkt werden .
3. Netzunabhängige Energielösungen für abgelegene Standorte
Szenario : Unternehmen, die in abgelegenen Gebieten tätig sind (z. B. Bergbaubetriebe , Telekommunikationstürme oder ländliche Bauerngemeinden ), benötigen zuverlässige Energiespeicherlösungen, insbesondere wenn der Zugang zum Stromnetz eingeschränkt oder nicht vorhanden ist.
Lösung : Das 230-kWh-System bietet eine skalierbare , netzunabhängige Energiespeicherlösung . Durch die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne oder Wind gewährleistet das System eine konstante Stromversorgung in Zeiten geringer Energieerzeugung und reduziert so den Bedarf an teuren Dieselgeneratoren.
Beispiel : Ein in einer abgelegenen Region tätiges Telekommunikationsunternehmen kann das 230-kWh-System zum Speichern von Energie aus Solarmodulen verwenden und so die Kommunikationsinfrastruktur auch bei Netzausfall kontinuierlich mit Strom versorgen.
4. Integration erneuerbarer Energien in das Netz
Szenario : Immer mehr Unternehmen nutzen erneuerbare Energiequellen , weshalb die Einbindung dieser intermittierenden Energiequellen in das Stromnetz unerlässlich wird. Um Angebot und Nachfrage erneuerbarer Energien auszugleichen, sind jedoch robuste Speicherlösungen erforderlich.
Lösung : Das 230-kWh-System kann überschüssige Energie aus Solarparks oder Windkraftanlagen während Zeiten hoher Produktion speichern und sie dann ins Netz einspeisen, wenn der Energiebedarf seinen Höhepunkt erreicht oder die Erzeugung erneuerbarer Energien gering ist. Dies gewährleistet eine stabile Energieversorgung und trägt zur Stabilisierung des Netzes bei.
Beispiel : Der Betreiber eines Solarparks kann das 230-kWh-System nutzen, um überschüssige Solarenergie zu speichern und ins Netz einzuspeisen . Dadurch werden die Auswirkungen der Intermittenz verringert und der Wert der erzeugten erneuerbaren Energie maximiert.
Das 230-kWh-Energiespeichersystem für den gewerblichen und industriellen Großeinsatz
Das 230-kWh-Energiespeichersystem ist eine leistungsstarke, skalierbare Lösung, die Unternehmen und der Industrie hilft, ihren Energiebedarf effizient zu verwalten. Ob zur Speicherung von Solarenergie , als Notstromversorgung oder zur Spitzenlastkappung – das 230-kWh-System sorgt dafür, dass Unternehmen auf eine kostengünstige, nachhaltige Energiespeicherung zurückgreifen und gleichzeitig ihre Stromkosten und ihre Netzabhängigkeit reduzieren können.
Für EPC-Auftragnehmer , OEM-Händler und Energiedienstleister bietet das Angebot des 230-kWh-Energiespeichersystems die Möglichkeit, den wachsenden Bedarf an gewerblicher und industrieller Energiespeicherung zu decken.
Entdecken Sie die 230-kWh-Energiespeichersysteme von Hicorenergy oder kontaktieren Sie uns für detaillierte Spezifikationen, Preise und maßgeschneiderte Lösungen.